Verfassunggebende Versammlung Deutschland
Constituent Assembly Germany
Willkommen bei Ihrer Verfassunggebenden Versammlung
Zuerst die aktuellen Fakten
Die Parteien der Bundesrepublik Deutschland mißachten seit langer Zeit das Wohlergehen der Bevölkerung.
Die Migration ist nur ein Beispiel für das Versagen der politischen Akteure, die sich in schönen Reden zeigen, aber nur um ihr eigenes Auskommen sorgen. Eine EU die niemand gewählt hat, der Euro-Betrug, der Dieselskandal, die verfehlte Energiepolitik, 15 Millionen Menschen an der Armutsgrenze, davon 4 Millionen Kinder. 400.000 Rentner die arbeiten müssen oder in Mülltonnen wühlen um zu überleben. 600,00 Euro Rente für 40 Jahre Arbeit.
Huntertausende die den Strom nicht mehr bezahlen können und über 800.000 Obdachlose. Deutsche Soldaten stehen wieder vor den Grenzen Russlands und bereiten den 3. Weltkrieg vor. Ihnen fallen bestimmt sofort noch hundert andere Beispiele für verantwortungslose Entscheidungen ein.
Alle politischen Parteien gefährden den Frieden im Inneren, wie im Außenverhältnis und brechen permanent das Grundgesetz und nachfolgende Gesetze auf allen Ebenen. Die Politik hat jedes Maß für ihre Grenzen verloren und fühlt sich gegenüber dem Inhaber aller Rechte, dem Bürger, wie ein Diktator auf.
Daher ist eine Reform der Verfassungsvorgabe für Volksvertreter durch das Volk notwendig, damit das Recht wieder hergestellt und ein Neustart möglich wird. Tief im Herzen wissen wir alle, das es keine andere Möglichkeit gibt dieses gescheiterte System zu reformieren, als neue Grundlagen zu schaffen. Das ist die Aufgabe des Volkes.
Was kann nun jeder von uns tun ?
1) Im ersten Schritt zu einer großen politischen Kraft mit Gewicht, werden 2 bis 5 % der Bevölkerung also ca. 2 bis 4 Millionen Stimmen benötigt. Nach oben gibt es aber keinerlei Begrenzungen. Die Versammlung gehört dem ganzen Volk.
2) Hiermit erteile ich meine Zustimmung zur Durchführung der VV - hier klicken
3) Das Ergebnis ist ein verantwortungsvolles Staatswesen, in dem die Bürger alle richtungsweisenden Entscheidungen durch Volksabstimmungen permanent selbst treffen. Eine ursprüngliche Demokratie, welche diese Bezeichnung auch verdient hat und von der Mehrheit schon lange gefordert wird.
Eine Verfassunggebende Versammlung ist eine überparteiliche, religionsunabhängige, außerparlamentarische und keine durch Eliten bestimmte politische Kraft. Diese Bewegung entsteht aus der Mittes des Volkes, welche sich auf das international anerkannte und gültige Vertrags- und Völkergewohnheitsrecht beruft und auf dieser Grundlage bildet. Eine Verfassunggebende Versammlung ist der Ausdruck und die Umsetzung des Selbstbestimmungsrechts der Völker. Dieses Recht aller Völker steht über jedem Staats- und jedem Bundes- oder Verwaltungsrecht, über jeder vorherigen Verfassung, jedem Gesetz, jeder Verordnung und bedarf keiner vorherigen Genehmigung.
Die BRD und das Bundesverfassungsgericht bestätigen : Die Verfassunggebende Versammlung ist das höhere Recht und steht über dem Grundgesetz, dem Gericht und der gewählten Regierung.
Urteil des Bundesverfassungsgerichts BVerfG 2 BvG 1/51 vom 23. Oktober 1951, II. Senat, Leitsatz 21 : Eine verfassunggebende Versammlung ist ein weltweit anerkannter, völkerrechtlicher Akt und hat einen höheren rechtlichen Rang als die auf Grund der erlassenen Verfassung gewählte Volksvertretung (siehe Art. 25 GG). Sie ist im Besitz des pouvoir constituant. Mit dieser besonderen Stellung ist unverträglich, daß ihr von außen Beschränkungen auferlegt werden. Ihre Unabhängigkeit bei der Erfüllung dieses Auftrages besteht nicht nur hinsichtlich der Entscheidung über den Inhalt der künftigen Verfassung, sondern auch hinsichtlich des Verfahrens, in dem die Verfassung erarbeitet wird. Leitsatz 27 Das Bundesverfassungsgericht erkennt die Existenz überpositiven, auch den Verfassungsgesetzgeber bindenden Rechtes an und ist zuständig, das gesetzte Recht daran zu messen. Leitsatz 29 Dem demokratischen Prinzip ist nicht nur wesentlich, daß eine Volksvertretung vorhanden ist, sondern auch daß den Wahlberechtigten das Wahlrecht nicht auf einem in der Verfassung nicht vorgesehenen Weg entzogen wird.
Die UNO bestätigt die höheren Rechte der Verfassunggebenden Versammlung und die BRD hat sich diesen Regeln zwingend unterworfen.
UN - Selbstbestimmungsrecht der Völker : Artikel 1 (1) Alle Völker haben das Recht auf Selbstbestimmung. Kraft dieses Rechts entscheiden sie frei über ihren politischen Status und gestalten in Freiheit ihre wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung (siehe Art. 146 GG). (2) Alle Völker können für ihre eigenen Zwecke frei über ihre natürlichen Reichtümer und Mittel verfügen, unbeschadet aller Verpflichtungen, die aus der internationalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit auf der Grundlage des gegenseitigen Wohles sowie aus dem Völkerrecht erwachsen. In keinem Fall darf ein Volk seiner eigenen Existenzmittel beraubt werden. (3) Die Vertragsstaaten, einschließlich der Staaten, die für die Verwaltung von Gebieten ohne Selbstregierung und von Treuhandgebieten verantwortlich sind (siehe Art. 133 GG), haben entsprechend der Charta der Vereinten Nationen die Verwirklichung des Rechts auf Selbstbestimmung zu fördern und dieses Recht zu achten. UN-Zivilpakt und UN-Sozialpakt und noch mehr Informationen finden Sie HIER.
Notwendigkeiten, die Organisation und ihre Aufgaben
Der erste Rat der Verfassunggebenden Versammlung hat folgende Aufgaben: 1) Die Feststellung der juristischen Gegebenheiten zum Zeitpunkt der Ausrufung der Versammlung und die Festlegung der rechtlichen Grundlagen zur Durchführung der Versammlung, wie deren Veröffentlichung. 2) Die interne Durchführung der Versammlung in einer international üblichen und anerkannten Form. 3) Die Einhaltung von allgemein gültigen Umgangsformen innerhalb der Versammlung und somit die Gewährleistung eines störungsfreien Ablauf der gemeinsamen Sitzungen und der fachbezogenen Einzelversammlungen. 4) Die Durchsetzung von Ordnungsmaßnahmen, sofern Teilnehmer der Versammlung gegen grundlegende Versammlungabläufe und rechtliche Vorgaben verstoßen, welche den grundsätzlichen Bestand der Versammlung selbst oder den weiteren internen Ablauf der Versammlung nachhaltig behindern können. 5) Der erste Rat hat für geeignete Räume, technische und sonstige Einrichtungen und geeignetes Arbeitsmaterial für die Teilnehmer der Versammlung zu sorgen. Die praktische Umsetzung zur Verbreitung und Unterstützung der Verfassunggebenden Versammlung durch das gesamte Volk obliegt alleine dem Volk außerhalb der Versammlung, wobei der erste Rat der Versammlung unterstützend tätig sein kann.
Translator

Inhaltsverzeichnis
Teil-Entwurf der Vollverfassung
Tribunal des Rechts
wer oder was ist der BRD-Bund ?
warum keine UN-Mitgliedschaft ?
warum keine Friedensverträge ?
warum kein Besatzungsrecht mehr ?
Diese Versammlung ist IHR verbindlich anerkanntes Recht für eine Volkswahl !
LINKS : Studio 1 von ddbradio sowie der Livestream, welcher zu unseren Sendungen automatisch überträgt.
RECHTS : Der Abspieler/Player einer Dauerschleife mit Sendungen der VV aus dem ddbradio - Archiv
HIER - können Sie der Durchführung der Versammlung zustimmen
HIER - finden Sie Ihren regionalen Stammtisch
HIER - ist Ihr direkter Zugang zum Versammlungssaal
HIER - geht es zur Anmeldeseite und zu einem INSTALLATIONS - VIDEO
HIER - können Sie Informations-Artikel zur Verfassunggebenden Versammlung erhalten
Info - Telefon
Telefontermine:
Montag bis Donnerstag 11.00-17.00 Uhr und Samstag 8.00-15.00 Uhr
Aus der Versammlung heraus entsteht ein völkerrechtliches Staatswesen
Föderaler Bundesstaat Deutschland
Das BSD - Handelsportal und das DAW - Zahlsystem stehen in Stufe 1 zur Verfügung. Die Weiterentwicklung der neuen Systeme wird permanent vorgenommen. Seien auch Sie ein Teil der neuen Zeit. (Direktlink - Namen anklicken)
Rechtsverweis: Alle Rechte an den schriftlichen Ausarbeitungen, den Bildern, wie an allen Tonaufnahmen, verbleiben bei den Bürgern, welche diese Webseite betreiben. Anfragen zu den Rechten und Zuständigkeiten sind an vv2016@t-online.de zu senden. Jeder Verstoß gegen das Urheberrecht oder gleichwertiger Rechte an den vorgenannten Ausarbeitungen, werden zivil- und strafrechtlich verfolgt. Es wird auf das Impressum verwiesen, welches noch in der Fertigstellung ist. Veröffentlicht am 10. Oktober 2017.